archäologische Museen

ARCHÄOLOGISCHE MUSEEN und Stätten

Oft geht das Interessen an überlieferten Mythen und modernen Ritualen mit dem Wunsch einher, auch die archäologischen Funde aus den alten Kulturen anzuschauen. Die folgende Liste enthält eine Auswahl der Möglichkeiten.

Liste archäologischer Museen im In- und Ausland:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_arch%C3%A4ologischer_Museen

Die berühmtesten der Museen sollen hier nur zusammenfassend erwähnt sein: Es gibt Alt-Ägyptische Sammlungen
in  Berlin, Hannover, Hildesheim, Leipzig und München, Antike-Sammlungen in Karlsruhe (mit Mesopotamien) Leipzig, München und in Berlin. Im Pergamon-Museum in Berlin ist die Vorderasiatische Sammlung (Mesopotamien u.a.) mit dem Ishtar-Tor u.a. von den derzeitigen Sanierungsarbeiten nicht betroffen.   http://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/vorderasiatisches-museum/home.html

und GERMANEN, KELTEN,  SLAWEN, WIKINGER?
eine kleine Auswahl unter stärkerer Berücksichtigung Norddeutschlands

Berlin hat ein eigenes Museum für Vor- und Frühgeschichte: http://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/museum-fuer-vor-und-fruehgeschichte/home.html

Brandenburg in Brandenburg:
http://www.landesmuseum-brandenburg.de/de/das-museum/dauerausstellung/

Halle: http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/dauerausstellung/
eine der bedeutendsten vor- und frühgeschichtlichen Sammlungen Mitteleuropas und sehr schön präsentiert,
ergänzend dazu: http://www.himmelswege.de/de/orte/langeneichstaedt.html
wichtige Fundstätten, u.a. ein Sonnenobservatorium

Das sehr bedeutende Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM) in Mainz erhält einen Neubau, bis auf weiteres kann die vor- und frühgeschichtliche Sammlung leider nicht besichtigt werden. http://web.rgzm.de/museen/roemisch-germanisches-zentralmuseum-mainz.html

Nürnberg: http://www.gnm.de/museum/
Das Germanische Museum ist das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschen Sprachraum. Zur Zeit seiner Gründung (1852) sprach man noch von einem „germanischen“ Sprachraum. Die Exponate reichen von der Vorgeschichte bis ins 20. Jh., die Germanen kommen also auch vor.

Kelten
Keltenwelt am Glauberg in Hessen: http://www.keltenwelt-glauberg.de/
Museum und archäologischer Park

Manching in Bayern: www.museum-manching.de
Manching war vor 2.000 Jahren eine der bedeutendsten keltischen Städte Mitteleuropas

Slawen
Groß-Raden in Mecklenburg-Vorpommern: www.gross-raden.de
Museum und Freilichtmuseum, Altslawischer Tempelort des 9. und 10. Jahrhunderts

Chemnitz: http://smac.sachsen.de/64.htm
Geschichte Sachsens von der Altsteinzeit bis zur Industrialisierung, d.h. auch die Slawen kommen hier vor.

Liste der Slawenburgen: http://slawenburgen.npage.de/
die Seite zeigt Orte in ganz Deutschland; dort sollte man jedoch nicht unbedingt Museen  erwarten

Wikinger
Schleswig: http://www.schloss-gottorf.de/archaeologisches-landesmuseum
und Freiluftmuseum: http://www.schloss-gottorf.de/haithabu

VOR- und FRÜHGESCHICHTE
Viele Funde sind außerdem über die Abteilungen für Vor- und Frühgeschichte in vielen anderen Museen verteilt.

http://www.loewenmensch.de/index.html
In den Höhlen der Schwäbischen Alb wurden viele Funde aus der Steinzeit gemacht, einer der interessantesten ist der Löwenmensch.

http://www.sein.de/archiv/2005/april-2005/magische-orte-in-deutschland–steinkreise-dolmen-und-menhire.html

http://www.stardust-archiv.de./Artikel/Megalithstaetten.htm

Magische Orte, Kultstätten und Steinkreise in Deutschland:
https://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&t=h&oe=UTF8&msa=0&
msid=208025431739860571933.0004a94614133b3281441&dg=feature