Isis-Kult in der Antike

Die FOI knüpft mit der Neugründung von Iseen an die antike Tradition aus der hellenistischen Zeit an. Mit der Verbreitung des Isis-Kults im ganzen Römischen Reich wurde Isis vielerorts in privaten Räumen verehrt, und dort, wo viele Anhänger lebten, entstanden eigene Isis-Tempel.
Mehr als  60 Heiligtümer sind außerhalb Ägyptens nachgewiesen, an weiteren rund 200 Orten (außerhalb Ägyptens) werden Heiligtümer vermutet bzw. wurden Funde gemacht, die auf den Isis-Kult hinweisen.

Siehe dazu Katalog zur Ausstellung ´Imperium der Götter` S. 92/93, herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe, 2013

Der Spiegel berichtete 2012 über den antiken Isis-Kult: http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelgeschichte/d-84408268.html

Bei Wikipedia unter Isistempel sind 16 der bekanntesten Iseen aus der Antike aufgelistet.

das Iseum in Pompeji siehe: http://imperiumromanum.com/geografie/staedte/pompeii_tempelanlagen_04.htm

Iseum Campense in Rom siehe:
https://blog-aus-rom.com/2015/02/08/iseum/

In Mainz kann man die Ausgrabung des Isis-und-Magna- Mater – Heiligtums  unterhalb einer Einkaufspassage besichtigen:
http://www.isis-mainz.de/