Das Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe zeigt z. Zt. eine Ausstellung mit dem ungewöhnlichen Titel „Imperium der Götter. Isis, Mithras, Christus“. Christus auf Augenhöhe mit zwei anderen Gottheiten!? Und die erstgenannte Gottheit ist dann auch noch eine Göttin! Nicht allen wird das gefallen.
Im Imperium Romanum, das einst fast die gesamte bekannte Welt umspannte, durfte jeder nach seiner Facon selig werden, vorausgesetzt man erwies den römischen Staatsgottheiten den nötigen Respekt. Für Menschen mit polytheistischem Weltbild war das nicht so schwierig, erst für die Christen zog diese Anforderung die bekannten gefährlichen Folgen nach sich.
Die Ausstellung „Imperium der Götter. Isis, Mithras, Christus“ stellt drei in der Spätantike gleichermaßen populäre Kulte vor, die sich im gesamten Römischen Imperium verbreiteten, alle drei orientalischen Ursprungs waren und alle drei die Möglichkeit in sich trugen, zur Weltreligion aufzusteigen.- Die Ausstellung ist bis zum 18. Mai 2014 in Karlsruhe zu sehen. Begleitend zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog erschienen.
Siehe auch DIE WELT:
http://www.welt.de/geschichte/article122758313/Das-antike-Rom-stand-auf-orgiastische-Goetter.html?wtmc=google.editorspick?wtmc%3Dgoogle.editorspick&google_editors_picks=true
und die Seite des Badischen Landesmuseums:
http://www.landesmuseum.de/website/Deutsch/Sonderausstellungen/Rueckblick/2014/Imperium_der_Goetter.htm